Bestechende Dietiker Schulhauserweiterung mit Holz

Schulpavillon Steinmürli, Dietikon, 2017
Bauherrschaft: Hochbauamt Stadt Dietikon
Architektur und Bauleitung: agps architecture, Zürich, in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitektur Ganz Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich
Holzbauingenieur: Pirmin Jung Ingenieure AG, Rain
BIlder Reinhard Zimmermann, Adliswil
Auf eine Nutzungsdauer von mindestens 20 Jahren ausgelegt, ist der dank Trockenbauweise in nur fünf Monaten Bauzeit entstandene Pavillon einerseits eine Reaktion auf die seit Jahren stetig steigenden Schülerinnen- und Schülerzahlen in Dietikon, andererseits stellt er eine langfristige Übergangslösung dar, bis im Limmatfeld ein Schulhausneubau realisiert ist.
Sicht- und spürbares Holz
Für den Bau des Gebäudes kam weitgehend Holz zum Zug; Holzarten und -dimensionen zeigen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Material und Konstruktion sind sicht- und spürbar eingesetzt. Variationen in Oberflächenbehandlung und Farbeinsatz folgen funktionalen Anforderungen und ergänzen sich zu einem stimmigen Ganzen.
Das behindertengerecht ausgestaltete Schulgebäude fügt sich selbstverständlich in die orthogonale Bebauungsstruktur der bestehenden Schulanlage ein. Die fein gegliederte, silbergraue Holzfassade und die hellgelben Sonnenstoren ergänzen das Ensemble der bestehenden Bauten. Die Aussenanlage erweitert die Pausenbetätigungsmöglichkeiten der Kinder.
Energetisch top – und gesund
Der Bau erfüllt die seit 2014 geltenden energetischen Gebäudestandards von Dietikon als ‹Energiestadt Gold ›und ist als Minergie-P-Eco-Bau zertifiziert. Der Erweiterungsbau trägt den Labelzusatz ‹Eco›, weil er höchste Ansprüche an nachhaltige und schadstofffreie Materialien erfüllt und damit ein angenehmes Raumklima gewährleistet.
Der Energieverbrauch ist minimal dank geringem Heizbedarf, effizienter Haustechnik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einer intelligenten Steuerung. Diese regelt sowohl während als auch ausserhalb der Schulzeiten Temperatur, Licht- und Luftqualität sowie den sommerlichen Wärmeschutz und sorgt dafür, dass ein ideales Klima herrscht.
Link agps architecture