Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Berner Holz-Betriebe stellen Weichen für die Zukunft

Die Olwo AG investiert in Worb massiv in die Holzverarbeitung und bekennt sich damit zum Produktionsstandort Schweiz und zur Verarbeitung von Schweizer Holz. Bei der Beer Holzbau in Ostermundigen steht nach zwanzig erfolgreichen Firmenjahren die nächste Generation bereit, den Betrieb weiterzuführen.

Oben: Die Olwo AG in Worb erneuert ihren Rundholzplatz zugunsten der Verarbeitung von mehr Schweizer Holz. Unten: Die Beer Holzbau AG in Ostermundigen – im Bild ihr Neubau aus hiesigem Holz – rüstet sich für eine zweite Generation unternehmerischer Erfolge.
Bilder Olwo AG, Worb (oben) | Beer Holzbau AG, Ostermundigen (unten)

 

 

Die Olwo AG setzt im laufenden Jahr an ihrem Hauptsitz in Worb Grossprojekte für die betriebliche Zukunft um und setzt dafür rund CHF 4 Mio. ein. Das Berner Traditionsunternehmen investiert in einen neuen Rundholzplatz und stärkt damit die Basisinfrastruktur des Sägewerks. Ziel ist, mit einer ökonomischeren Rohstoffsortierung vor Ort zusätzliches Wertschöpfungspotential zu nutzen und die Transportwege so kurz wie möglich zu gestalten.

 

‹Die Nachfrage nach Bauprodukten aus Schweizer Holz steigt laufend an›, begründet Olwo-Geschäftsführer Markus Lädrach den Ausbau. ‹Mit dem neuen Rundholzplatz wollen wir sicherstellen, dass der einheimische Rohstoff langfristig direkt in der Region verarbeitet werden kann.› Im Sägewerk Worb wird zu 100% Schweizer Holz eingeschnitten.

 

Parallel zum Bau des Rundholzplatzes entsteht auf dem Worbboden in Zusammenarbeit mit der BKW AEK Contracting AG eine Fernwärmezentrale für die Gemeinde Worb. Die Olwo AG steigt dieses Jahr zudem in Kooperation mit dem Westschweizer Produktionsunternehmen JPF-Ducret in den Vertrieb von Brettsperrholz aus Schweizer Rohstoffen ein und lanciert dazu das Produkt ‹CLT Suisse›. Bislang stammen die hierzulande verbauten CLT-Mengen vorwiegend aus dem Import. 

 

Aufbruchstimmung in Ostermundigen

 

Seit 20 Jahren trägt das Ostermundiger Unternehmen Beer Holzbau AG zur Erfolgsgeschichte des modernen Holzbaus bei. Heute bietet die Firma als Generalunternehmen die ganze Palette vom klassischen Holzbau über Aus-, Um- und Rückbauten bis zum modernen Holzsystembau an – einschliesslich der Planung und Realisierung anspruchsvoller Grossprojekte aus einer Hand. Mit einem Tag der offenen Türe feierte das Unternehmen am 16. März sein Jubiläum.

 

Mit dem 2017 eingeweihten neuen Produktionsgebäude ‹FachWerk› verfügt die Beer Holzbau AG über topmoderne, ausbaufähige Infrastruktur. Der Neubau ist ein klares Bekenntnis zu einheimischem Holz und zum Standort Schweiz: 82% des für den Bau verwendeten Holzes kamen aus dem Schweizer Wald (Lignum Journal online vom 16.6.2017).

 

Nun steht die nächste Generation bereit, um den Betrieb weiterzuführen. Stefan Beer ist gelernter Zimmermann und sammelt Erfahrung im Zweitberuf als Ingenieur. Tochter Corinne ist ebenfalls Zimmerin und dazu technische Kauffrau. Sie hat die Leitung der Administration übernommen. Damit ist in Ostermundigen die Basis für die nächsten 20 Jahre gelegt.

 


Links www.olwo.ch | www.beer-holzbau.ch