‹Schorenstadt›, Basel, 2015
Bauherrschaft: Implenia Schweiz AG, Modernisation & Development AG, Basel
TU/Bauleitung: Implenia Schweiz AG, Buildings Nordwest, Basel
Architektur: Burckhardt + Partner AG, Basel (Phasen SIA: 3.1–5.3)
Holzbauingenieur: Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, Rain
Holzbau: Implenia Schweiz AG, Rümlang
Bild Tom Bisig, Basel | Lignum-Holzbulletin 117/2015
Die Überbauung setzt sich aus vier aneinandergereihten Stadthäuserzeilen und zwei Mehrfamilienhäusern mit Eigentumswohnungen zusammen. Insgesamt stehen sechs Atelierhäuser, vier Patiohäuser, drei Gartenzimmerhäuser, 30 Stadthäuser sowie 22 Eigentumswohnungen in den zwei Mehrfamilienhäusern zur Verfügung. Die unterschiedlichen Typen von Reihenhäusern und Eigentumswohnungen gewährleisten ein umfangreiches Wohnungsangebot mit verschiedenen Ausbauoptionen für eine breite Bewohnerschaft.
Zur Erfüllung der Zertifizierung nach dem Gebäudestandard Minergie-P-Eco wurde vorwiegend Holz als Konstruktionsmaterial verwendet. Für die Massivbauteile kam teilweise Recycling-Beton zum Einsatz. Als logische Konsequenz der Holzkonstruktion haben die Architekten Holz auch als Fassadenmaterial gewählt. Die einheitliche Materialisierung und Farbgebung der Fassaden mit vorvergrauten Holzschindeln trägt wesentlich zum homogenen Erscheinungsbild der ‹Schorenstadt› bei.
2000 Watt konsequent umgesetzt
Das Untergeschoss, bestehend aus einer grossen Einstellhalle und der Unterkellerung, ist in Massivbauweise erstellt. Ab der Decke darüber bestehen die Stadthäuser und ein Mehrfamilienhaus mit Ausnahme des Fluchttreppenhauses und der Einfahrt in die Einstellhalle komplett aus Holz. Die Aussenwände sind in Holzrahmenbauweise mit integrierten Brettschichtholzstützen und tragenden, integrierten Unterzügen aus Furnierschichtholz ausgeführt.
Die Decken und Dächer sind als Kastenelemente ausgebildet, beim einen Mehrfamilienhaus in Holz-Beton-Verbundbauweise. Beim zweiten Mehrfamilienhaus im Süden des Areals kam eine Hybridbauweise zum Einsatz. Die Tragstruktur mit dem Dach, den Decken, den Stützen in den Fassaden und den beiden Treppenhauskernen besteht aus Stahlbeton. Nichttragende Aussenwände in Holzrahmenbauweise umhüllen diese Struktur.
Links Publikation im Lignum-Holzbulletin | www.schorenstadt.ch