Auszeichnung ‹Watt d'Or› 2022 für modulares Bauen mit Holz

Der ‹Watt d'Or› 2022 ist bereits die zweite Auszeichnung für das Projekt ‹neuRaum› (Bauherrschaft: schaerraum ag, Walter Schär, Horw; Architektur: UNIT Architekten, Guido Stalder, Reto Näf, Hergiswil; Holzbauingenieure: Lauber Ingenieure AG, Balz Jans, Luzern; Holzbau: schaerholzbau ag, Altbüron; Schreinerei: schaerholzbau ag, Grossdietwil). Beim Prix Lignum 2021 hat es eine Anerkennung in der Region Zentrum geholt.
Bild Marco Sieber, Luzern/Prix Lignum 2021
Mit dem modularen ‹RaumRaster› macht die schaerraum ag Holzbauten gegenüber herkömmlichen Bauweisen wirtschaftlich noch attraktiver. Sie hat nach diesem Prinzip im luzernischen Horw das klimaneutrale Gewerbe- und Wohnhaus ‹neuRaum› mit Büros und 13 Wohnungen realisiert.
Das mehrstöckige Gebäude aus regionalem Holz beruht auf einem Skelett aus Holz, das auf einem Betonsockel steht. Darin eingesetzt sind flexibel kombinierbare Module mit einem Mass von 3,5 × 3,5 × 3 m. Dank diesem Prinzip konnte das Gebäude in nur acht Monaten gebaut werden.
Durchdacht und wirtschaftlich
Energie-, ressourcen- und damit kostensparend ist auch die ausgeklügelte Haustechnik. Sie ist in jeder Wohnung in einem vorgefertigten Modul inklusive Badezimmer, Küchenspüle, Heizung, Kühlung und Lüftung untergebracht.
Durch die smarte Koppelung der Klimatechnik mit den Energiepfählen, der Wärmepumpe, den Solaranlagen auf Dach und Carport und einem Batteriespeicher produziert das Gebäude rund 50% mehr Energie, als es selber verbraucht. Und dank der der sehr wirtschaftlichen Bauweise liegen die Mietpreise rund 20% unter dem ortsüblichen Durchschnitt.
Links www.wattdor.ch | https://schaerraum.ch