Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Anbau für Höhere Fachschule auf dem Bürgenstock eingeweiht

Das Schreinerhaus auf dem Bürgenstock ist erneuert worden und hat einen modernen Erweiterungsbau erhalten. Über 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Schreinerkreisen erschienen letzten Mittwoch zur feierlichen Einweihung. Die breite Öffentlichkeit ist am Samstag, 9. Juni zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

 

Einweihung auf dem Bürgenstock

 

Oben links: Der Erweiterungsbau der Höheren Fachschule Bürgenstock ergänzt das bestehende Gebäude in moderner Formensprache. Oben rechts: Hans-Peter Pfyl (l.), Präsident der Stiftung Schreinerhaus, übergibt den Schlüssel der ‹neuen› Höheren Fachschule Bürgenstock dem VSSM-Zentralpräsidenten Ruedi Lustenberger. Unten links: Alt und neu fügen sich harmonisch aneinander. Unten rechts: Der Vollholzbau besticht durch ein ausgezeichnetes Innenraumklima.

 

Bilder Reto Schlatter | VSSM

 


68 Jahre nach der Einweihung des Schreinerhauses ist auf dem Bürgenstock wieder ein Meilenstein gesetzt worden: Mit Investitionen von rund CHF 5,5 Mio. konnten in einer Bauzeit von lediglich neuneinhalb Monaten eine Erweiterung der Höheren Fachschule Bürgenstock und der Umbau des alten Gebäudes realisiert werden. Die einzige höhere Fachschule des Kantons Nidwalden ist nicht nur bekannt als Weiterbildungsstätte und Kaderschmiede der Schreinerbranche, sondern auch als branchenübergreifender KMU-Treffpunkt.

 

Vollholzbau im Schindelkleid

 

Das Resultat der Bauarbeiten an diesem speziellen Ort kann sich sehen lassen. Der viergeschossige Anbau mit einer Grundfläche von 21 x 11 m wurde als Vollholzbau auf einem Betonfundament erstellt. Das behagliche Innenraumklima verdankt sich der natürlichen Nachtauskühlung mit einem ausgeklügelten Schlitzholzdämmsystem ohne zusätzliche Lüftung und Klimaanlage. In der kalten Jahreszeit sorgt eine Schnitzelheizung für Wärme.

 

Der Erweiterungsbau ist architektonisch klar vom Altbau abgetrennt und präsentiert sich in einem frischen Holzschindelkleid. Mit dem erweiterten und modernisierten Raumangebot kann das Schreinerhaus den hohen Anforderungen einer Höheren Fachschule in einem modernen Weiterbildungsumfeld wieder gerecht werden.

 

Jubiläumsgeschenk für Schweizer Schreiner

 

Hans-Peter Pfyl, Präsident der Stiftung Schreinerhaus, zeigte am vergangenen Mittwoch den Werdegang des Erweiterungsbaus auf; Architekt Claudio Clavadetscher erläuterte die baulichen Details. Res Schmid, Regierungsrat und Bildungsdirektor des Kantons Nidwalden, überbrachte die Glückwünsche des Kantons, Nationalrat Max Binder, Zentralpräsident Waldwirtschaft Schweiz, Grüsse des Waldeigentümerverbandes. Die Direktorin des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie, Ursula Renold, betonte den hohen Stellenwert der Ausbildungsstätte.

 

Zu guter Letzt konnte Ruedi Lustenberger, Zentralpräsident des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM, den Holzschlüssel zum erneuerten Gebäudeensemble in Empfang nehmen. Der VSSM hat mit der politischen Entscheidung und der finanziellen Basis den Grundstein zur Realisierung des Anbauprojektes gelegt. ‹Diese Einweihung ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Jubiläums-Feierlichkeiten 125 Jahre VSSM›, ergänzte Lustenberger.

 


Link www.hf-buergenstock.ch
Link www.vssm.ch