Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Aktionstage im deutschen Wald

Forstwirtschaft und Sport laden von Donnerstag bis Sonntag dieser Woche gemeinsam zu bundesweiten Aktionstagen in den deutschen Wald ein. An mehr als 100 Orten stehen unter dem Motto ‹Wald bewegt› sportliche Aktivitäten und forstliche Informationsangebote auf dem Programm.

Sie rufen gemeinsam zum Mitmachen bei den ersten Deutschen Waldtagen auf: Bundeswaldministerin Julia Klöckner (2. v.l.), DOSB-Vizepräsident Stephan Abel (3. v.l.), Olympiateilnehmer 2018 Konstantin Schad (links) und die Försterin der Berliner Forsten Brigitte Japp (rechts).
Bild Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft BMEL/Ute Grabowsky/photothek.net

 

 

Hinter den ersten Deutschen Waldtagen stehen das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Forstwirtschaftsrat. Sie laden Forstleute und Waldbesitzende gemeinsam mit Sportlerinnen und Sportlern in die Wälder unseres nördlichen Nachbarlandes ein. 

 

Um die positiven und gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes aktiv erlebbar zu machen, organisieren Sportvereine, Forstleute und Waldbesitzende im ganzen Land gemeinsam zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, so etwa Raderlebnistage, Bogenschiessen, Laufveranstaltungen, Waldolympiaden, Waldexkursionen zu Pferd, Geocaching oder das sogenannte Plogging, eine Mischung aus Müllsammeln und Joggen im Wald.

 

Die Forstleute informieren über den Wald und bieten Einblick in ihre Arbeit. Die Deutschen Waldtage 2018 fördern so den Dialog und werben für gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme der Menschen mit ihren verschiedenen Freizeitaktivitäten aufeinander, aber auch um Verständnis für diejenigen, die den Wald beruflich nutzen oder denen der Wald gehört.

 


Link www.deutsche-waldtage.de