Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Archiv Lignum Journal

 

 

‹Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert des Holzbaus.› Dies gab der Holzbauingenieur Pirmin Jung, dessen Holz-Projekt für den Flughafen Zürich derzeit in aller Munde ist, den 350 Gästen des diesjährigen Impulstages von Holzbau Schweiz in Luzern mit. Hansjörg Steiner wurde an der Generalversammlung für eine weitere Amtszeit als Zentralpräsident von Holzbau Schweiz bestätigt. Der Verband lässt die Höhepunkte des Anlasses online Revue passieren. 

Weiterlesen

Die Eigentümerschaft eines Wohnhauses im denkmalgeschützten Städtchen Wangen an der Aare liess sich bei der Projektierung ihres Neubaus im ehemaligen Färbereiareal von einem Fachteam begleiten und holte damit das Beste aus dem Ort heraus. Für ihr Engagement zugunsten des Ortsbilds und des öffentlichen Raums haben Andrea und Peter Rikli den diesjährigen Denkmalpflegepreis des Kantons Bern erhalten.

Weiterlesen

Die Stadt Biel baut im Bözingenfeld ein Sportzentrum mit mehreren Hallen. Die Bieler Bevölkerung hat im September 2022 den entsprechenden Kredit von 26,6 Millionen Franken gutgeheissen. Bereits drei Monate später konnte das Baugesuch eingereicht werden. Mitte August haben nun die Bauarbeiten begonnen.

Weiterlesen

Die Einsatzmöglichkeiten von Holz sind in den letzten Jahren deutlich vielfältiger geworden. Ein Lehrgang an der Berner Fachhochschule in Partnerschaft mit Lignum vermittelt Baufachleuten, wie sie bei der Projektierung, im Bewilligungsverfahren, bei der Detailplanung und der Ausführung von Holzbauten sicherstellen, dass die VKF-Brandschutzvorschriften korrekt umgesetzt werden.

Weiterlesen

Bezogen wird das neue Kinderspital von Herzog & de Meuron zwar erst Anfang November 2024. Doch bereits heute sucht die Leitung Personal – Personal, das nicht nur gut ausgebildet, sondern auch für neue Prozesse und Abläufe im ‹Kispi 2.0› offen ist. Deshalb erhielten die Medien bereits diesen August Gelegenheit, den Neubau in Augenschein zu nehmen. Erste Eindrücke von einem Bau, der schon vor der Fertigstellung für Aufsehen sorgt.

Weiterlesen

Auf dem Areal Walkeweg in Basel soll ein neues Primarschulhaus für 18 Klassen mit zwei Turnhallen, einer Tagesstruktur sowie zwei Doppelkindergärten entstehen. Dafür beantragt der Regierungsrat beim Grossen Rat des Kantons 56,2 Millionen Franken. Der Schulneubau soll hinsichtlich CO2-Bilanz bei der Erstellung und im Betrieb Vorbildcharakter haben. Dafür setzt das Projekt auf Holz, Lehm und Re-Use-Bauteile.

Weiterlesen

29 der insgesamt 250 eingereichten Projekte sind für den diesjährigen Design Preis Schweiz nominiert. Gute Gestaltung mit Holz bewirbt sich in verschiedenen Kategorien um die begehrte Auszeichnung. Die öffentliche Preisverleihung findet am 3. November in Langenthal statt.

Weiterlesen

Vom 15. September bis zum 3. November zeigt die Schweizer Baumusterzentrale Zürich die Ausstellung ‹Potential Laubholz – neue Wege im Holzbau› des ETH Materials Hub. Die Lignum stellt Besucherinnen und Besuchern das Lignatec ‹Verklebte Laubholzprodukte für den statischen Einsatz› sowie das Holzbulletin ‹Laubholz› als Vertiefung zur Verfügung. Die Vernissage vom 14. September bietet Inspiration aus der Praxis.

Weiterlesen

Der 54. Fortbildungskurs des Swiss Wood Innovation Network S-WIN in Weinfelden beleuchtet am 24./25. Oktober die Gebäudehülle aus verschiedensten Blickwinkeln. Neben den Vorträgen ausgewiesener Fachleute aus dem In- und Ausland wird der Anlass durch zahlreiche Aussteller bereichert. Lignum ist Partner des Fortbildungskurses und in Weinfelden mit vor Ort.

Weiterlesen

2010 hat die Lignum die Dokumentation ‹Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten› herausgegeben. Diesen Herbst erscheint nun eine Neufassung unter dem Titel ‹Erdbebengerechte Holzbauten›. Sie stellt Erdbebeneinwirkungen auf Holzbauten unter Berücksichtigung veränderter normativer Grundlagen und neu gewonnener wissenschaftlicher Erkenntnisse umfassend dar. Kurse der Berner Fachhochschule führen im November in Zusammenarbeit mit Lignum und Cedotec in das Werk ein und verbinden die Theorie mit der Praxis. Jetzt anmelden!

Weiterlesen