Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Archiv Lignum Journal

 

 

Auf der neuen Architekturroute können Einheimische und Gäste an 95 Beispielen die regionale Baukultur des Schwarzwaldes erleben. Ein zentraler Teil davon ist Holz. Baden-Württemberg hat eine lange Tradition, das Material als Baustoff einzusetzen. Besonders der Schwarzwald ist eine der bekanntesten Identifikationsregionen weltweit für eine Wald- und Kulturlandschaft mit ausgeprägter Holzbaukultur.

Weiterlesen

Eine Videoreportage der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe mit dem Titel ‹Holz mehrfach verwenden – Kaskadennutzung von Holz› zeigt, wie eine nachhaltige und effiziente Holznutzung funktioniert und wie sie zum Klimaschutz beiträgt. Der 45-minütige Beitrag ist ist ein Projekt der deutschen Charta für Holz 2.0. Er ist in ganzer Länge online verfügbar. Die einzelnen Prozessabschnitte des Holzkreislaufs lassen sich durch Direktlinks ansteuern.

Weiterlesen

Im Rahmen des deutschen Bundesenergieeffizienzgesetzes wurde als Anreiz der neue Bonus ‹Serielles Sanieren› eingeführt. Gemeint ist die energetische Sanierung von Gebäuden mit vorgefertigten Fassaden- und Dachelementen. Dies ist natürlich eine Steilvorlage für den Holzbau. Der Informationsdienst Holz legt einen Leitfaden zur Modernisierung mit vorgefertigten Elementen in Holztafelbauweise vor.

Weiterlesen

Bislang gab es zum modernen mehrgeschossigen Holzbau in Deutschland noch keine ausreichende Datengrundlage. Nun zeigt eine Studie der deutschen Koalition für Holzbau in Zusammenarbeit mit dem Analysehaus bulwiengesa AG, dass in den kommenden Jahren 4,65 Millionen Quadratmeter in Holzbauprojekten entwickelt werden. Über 900000 Quadratmeter Holzbauvolumen werden 2024 gebaut, was einer guten Verneunfachung an Fläche in Holz gegenüber 2020 entspricht.

Weiterlesen

Rund 3000 Akteure aus der Holzbau-, Immobilien- und Einrichtungsbranche aus der ganzen Welt werden auf dem diesjährigen Woodrise-Kongress nächste Woche in Bordeaux erwartet. Auf dem Programm stehen Konferenzen, Workshops, Ausstellertreffen, Wettbewerbe und die Präsentation von symbolträchtigen Projekten aus der ganzen Welt. Thematisch geht es um Dekarbonisierung, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Kreislaufwirtschaft.

Weiterlesen

In Deutschland eröffnet der 16. Europäische Kongress zu Holz im urbanen Raum am 17./18. Oktober in Köln die Herbstsaison. Er nimmt das Baugeschehen im bevölkerungsreichsten Bundesland und den Nachbarregionen des angrenzenden Auslands (Benelux) in den Fokus. Gut gestartet ist im Sommer der erste Kongress des Holzbauforums in Süddeutschland.

Weiterlesen

Ein Waldbrand hat im März 2022 in den Gemeinden Centovalli und Verdasio eine Schutzwaldfläche von rund 80 Hektaren beschädigt. Helvetia unterstützt den Kanton Tessin mit einer Spende von 5000 Bäumen sowie zusätzlichen finanziellen Mitteln für den Schutz und die Pflege der Waldfläche oberhalb des Dorfes Verdasio. Gestern wurden die ersten Setzlinge gepflanzt.

Weiterlesen

Am 21. September haben Kuratle Group AG und Raurica Wald AG die lokale Bevölkerung erstmals über ihre in Full-Reuenthal geplante Produktionsstätte für industriell hergestellte Holzprodukte orientiert. Die Initianten stellten den Anwesenden den aktuellen Stand und die Vision des Projekts vor und erläuterten den Mehrwert für die Gemeinde. Je nach Projektfortschritt sollen weitere Informationsveranstaltungen folgen.

Weiterlesen

Der Walliser Mitte-Nationalrat Benjamin Roduit hat 2021 eine Motion mit dem Titel ‹Für eine vollständige Wertschöpfungskette der Holzwirtschaft in der Schweiz› eingereicht. Der Nationalrat hat den Vorstoss im Mai klar angenommen, obwohl ihn der Bundesrat aus ordnungspolitischen Gründen zur Ablehnung empfohlen hatte. Das Geschäft muss noch durch den Ständerat. Holzindustrie Schweiz nimmt Stellung.

Weiterlesen

Der Berner Wald wird auf knapp 40% der Fläche vom Schalenwild so stark verbissen, dass er sich nur ungenügend oder gar nicht verjüngen kann. Ausgerechnet die Jungbäume klimafitter Arten haben kaum eine Chance, gross zu werden. Nun werden die Behörden politisch in die Pflicht genommen.

Weiterlesen