Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Archiv Lignum Journal

 

 

Bald ist es soweit: Am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September 2025, öffnen mehr als 130 Betriebe und Organisationen der holzverarbeitenden Branche in allen Landesteilen ihre Türen und zeigen, was aus Schweizer Holz alles entsteht – vom Möbel bis zum ganzen Haus. Erwachsene und Kinder, aber auch ganze Schulklassen sind an den mehr als 40 Veranstaltungsorten willkommen. Alle Informationen zum Grossevent finden sich im Internet unter www.tsh25.ch.

Weiterlesen

Jegenstorf bei Bern hat ein neues Schulhaus – über zwei Jahre lang wurde daran gebaut. Rund 17 Millionen Franken hat die Gemeinde dafür ausgegeben. Das Resultat ist ein Bau mit viel Schweizer Holz, der innen und aussen Freude macht. Realisiert haben das Projekt Naos Architekten AG aus Bern. Diesen Sommer konnte sich die Bevölkerung beim Einweihungsfest ein eigenes Bild vom Neubau machen. TeleBärn war dabei.

Weiterlesen

Die neue Blumenbörse in Kerzers hat Losinger Marazzi zusammen mit dem Lausanner Architekturbüro Kunik de Morsier in Holzhybridbauweise entwickelt und mit hiesigem Holz realisiert. Das Grundkonzept für den Holzbau wurde mit dem renommierten Holzingenieur Hermann Blumer erarbeitet. Diesen Sommer gab es für das Projekt das Label Schweizer Holz.

Weiterlesen

Der Verein ‹Säntis Innovations-Cluster Holz› wurde von Lignum für das Projekt ‹Holzvision Max› mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Im Zentrum steht der ‹Muni Max›, der am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest Tradition, Innovation und Holzbaukunst der Schweiz repräsentiert.

Weiterlesen

‹Holzvision Max› sorgt zusammen mit der Kreativagentur Aroma für einen starken Auftritt von Schweizer Holz am Schwing- und Älplerfest ESAF im Glarnerland, das Ende Monat stattfindet. Der 21 Meter hohe Holzmuni Max, aufgebaut aus 437 vormontierten Elementen und zusammengesetzt aus über 4400 Einzelteilen, ist der heimliche Star des Anlasses.

Weiterlesen

Vom 14.–18. Oktober 2025 versammelt sich in Basel die Schweizer Holzbearbeitungsbranche an ihrem grössten Treffpunkt, der alle drei Jahre stattfindenden Messe HOLZ. Nebst einem breitgefächerten Ausstellungsangebot mit rund 350 Anbietern wartet die diesjährige Ausgabe mit zahlreichen Hinguckern auf, die den Messebesuch zum Erlebnis machen. Mit dabei ist auch die Lignum (siehe gesonderten Beitrag von heute Montag).

Weiterlesen

Lignum ist an der HOLZ in Basel in Halle 1.1 am Stand Z 20 mit einem weithin sichtbaren Pylon mit vor Ort. Die Ausstellung zu den Resultaten des Prix Lignum 2024 zeigt die besten aktuellen Schweizer Holzbau- und Schreinerarbeiten mit Holz. Besuchen Sie uns vom 14.–18. Oktober in Basel!

Weiterlesen

Mit der Initiative ‹Gegen die Zerstörung unserer Wälder durch Windturbinen› will die Vereinigung Freie Landschaft Schweiz erreichen, dass Windkraft-Anlagen nur ausserhalb von Wäldern und bestimmten Waldweiden stehen dürfen. Ein Bauverbot für Anlagen ab 30 Meter soll zudem in Gebieten mit weniger als 150 Meter Distanz von Wäldern oder Waldweiden gelten.

Weiterlesen

91% neuer Projekte im Bereich erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung sind mittlerweile günstiger als fossile Brennstoffe. Das zeigt ein im Juli veröffentlichter Bericht der International Renewable Energy Agency IRENA für 2024. Fotovoltaikanlagen waren letztes Jahr im Durchschnitt 41% günstiger als die kostengünstigsten fossilen Brennstoffalternativen.

Weiterlesen

Der Bundesrat hat an seiner gestrigen Sitzung den Bericht zur Erfüllung eines Postulats gutgeheissen, das die Landesregierung 2020 aufforderte darzulegen, wie der Hochbau mit dem Schweizer Netto-null-Ziel kompatibel werden soll. Der Bericht beleuchtet den aktuellen Stand und schlägt vier Massnahmen vor.

Weiterlesen