Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Fecker Holzbau AG
Pündtstrasse 3
9320 Arbon
Thurgau
Tel. 071 290 10 65
info(at)feckerholzbau.ch
www.feckerholzbau.ch

 

FECKER HOLZBAU AG
Wir setzen auf Qualität.

Die Fecker Holzbau wurde 1998 von Achill Fecker als Einzelfirma gegründet. Die Firma mit Sitz in Arbon am Bodensee beschäftigt heute rund 10 Mitarbeiter in Festanstellung.

Nachhaltiges Bauen ist uns ein Anliegen. So verbauen wir aus Überzeugung seit über zwanzig Jahren konsequent kein Tropenholz.

Mit unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern pflegen wir einen respektvollen Umgang. Zufriedene Mitarbeiter sind das Fundament für ein erfolgreiches Unternehmen. Wir wollen unseren Mitarbeitern bis ins Alter ein solider Arbeitgeber sein. So bewahren wir Fachwissen und Erfahrung im Betrieb. Als logische Konsequenz sind wir Mitglied von HolzbauVital.

Unser Schaffen für und mit dem Holz, für eine gute Holzbaukultur.

- Wohn- und Geschäftsbauten 
- Anbauten und Aufstockungen 
- Holzelementbau
- Holzfassaden und Innenausbau
- Neu- und Umbauten
- Denkmalgeschütze Sanierungen
- Allgemeine Zimmereiarbeiten
- Handabbund 
- Mondholz

Bei uns bekommen sie alles aus einer Hand. Wir freuen uns auf ihren Auftrag.

 

 

Hobau Parkett
Bahnhof 8
9465 Salez
Tel. 081 750 41 10 
info(at)ho-bau.ch
www.hobau-parkett.ch

 

Hobau Parkett ‹swissline› und Hobau-Produkte: Das Original mit der Philosophie ‹Nachhaltig, ökologisch und gesund wohnen›

Seit Jahren befassen wir uns mit dem Schweizer Laubholz und seinen Eigenschaften. Was wir wollen: den Holzkreislauf unserer heimischen Wälder gezielt nutzen, diese damit unterstützen und unsere Produktpalette daraus erzeugen. Wir verarbeiten zu 100% heimische Hölzer aus einem Umkreis von höchstens 50 km. 

Unsere Holzarten sind die Laubhölzer Ahorn, Apfel, Birne, Buche, Esche, Eiche, Erle, Ulme, Nuss sowie das Nadelholz Douglasie.

Jetzt neu: Mondholz – Fichte, Tanne und Lärche.

Unsere Palette umfasst:
- Böden vollmassiv, Zwei- bis Dreischichtparkett 
- Wandverkleidungen: Bretter mit Nut + Kamm als Naturwand
- Massivholztüren: Massivtüren mit Blockfutter
- Laubholzplatten: Dreischicht-Möbelplatten für Küchenfronten und Möbel
- Treppen- + Tischplatten: massiv, 2–3 Schichten verleimt
- Unikate + Denkmalpflege: Weinregale, Boden- und Wandbretter in Altholz

Unsere Produkte sind komplett aus Schweizer Holz erzeugt. Alle Produkte sind naturbelassen oder mit Öl behandelt.

Schweizer Qualität aus Schweizer Holz – dafür stehen wir.

 

 

Iten Holz GmbH
Aegeristrasse 3
6417 Sattel
Tel. 041 835 14 04
Fax 041 835 14 19
info(at)iten-holz.ch
www.iten-holz.ch

 

Falls Sie gerne mit Schweizer Holz arbeiten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. In Sattel im Kanton Schwyz befassen wir uns seit über hundert Jahren mit Holz. Sie finden im betriebseigenen Schnittholzlager edle Laub- und Nadelhölzer.

In der Sägerei wird Rundholz zu Klotzbrettern, Bauholz, Eichenschwellen, Holzblöcken und Latten verarbeitet. In der Weiterverarbeitung wird das Holz nach Ihren Wünschen zugeschnitten und zu Terrassendielen, Kehlleisten, Profilleisten und vielen anderen Produkten gehobelt. Moderne Trocknungsanlagen ermöglichen die Anpassung der Holzfeuchte aufs ideale Mass. Durch das Dämpfen von Laubhölzern erreichen wir eine Abdunklung der Holzfarbe nach Ihren Wünschen.

Unser Holzlager lässt fast keine Wünsche offen und umfasst Nadel- und Laubholz in folgenden Holzarten: Fichte, Tanne, Douglasie, Lärche, Eibe, Föhre, Arve, Zirbe, Weymouths-Föhre, Ahorn, Buche, Kernbuche, Buche gedämpft, Birnbaum, Hagebuche, Hainbuche, Linde, Esche, Nussbaum, Kirschbaum, Apfelbaum, Zwetschge, Ulme (Rüster), Kastanie (Edelkastanie), Akazie (Robinie), Sipo und Teak.

Fragen Sie uns auch, wie Sie Holz vor UV-Strahlung, Insekten oder Pilzen schützen und wie Sie bereits befallenes Holz behandeln. Wir sind eine anerkannte Arbezol-Vertretung und bieten Ihnen gerne eine Lösung an.

 

 


Lindner Suisse GmbH
Bleikenstrasse 98
9630 Wattwil SG
Tel. +41 (0) 71 987 61 51
Fax +41 (0) 71 987 61 59
www.lindner.ch
holzwolle(at)lindner.ch

 
Alles begann 1920 mit der Gründung der ersten Holzwolle-Manufaktur im Toggenburg. Von Anfang an legte Lindner Suisse Wert auf erstklassige Holzqualität. So wird auch heute noch nur gesundes, rundum zertifiziertes Holz aus Schweizer Wäldern verarbeitet. Die Erfolgsmarken agroclean®, agrohobby, flamtastic, spediline und howolis werden schweiz- und europaweit vertrieben.

Für die spezifischen Kundenanforderungen können über 180 Holzwollesorten und -stärken hergestellt werden. Ob als natürliche Anzünder, zur schonenden Euterreinigung, als schützende Unterlage für Erdbeeren oder als Erosionsschutz im Infrastruktur-, Garten- und Landschaftsbau: So unterschiedlich die Einsatzbereiche der Lindner Holzwolle auch sind, auf eines ist stets Verlass: die Qualität. Lindner Holzwolle ist nach festgelegten Qualitätsstandards produziert, trocken, spliessen- und splitterfrei. Seit 1996 führt Lindner zudem ein kundenorientiertes Verpackungssortiment.

 

La manufacture de laine de bois est créée en 1920 au Toggenburg. Dès le début Lindner Suisse mise sur la haute qualité et ne travaille que le bois sain certifié des forêts suisses. Les marques agroclean®, agrohobby, flamtastic, spediline et howolis sont distribuées avec succès en Suisse et dans toute l‘Europe.

Plus de 180 sortes et épaisseurs répondent aux exigences spécifiques des clients. Qu’il s’agisse d’allume-feu naturel, de produits d’hygiène de traite, de support adéquat pour les fraises ou de protection contre l’érosion pour le jardinage et l'aménagement paysager: quels que soient les emplois de la laine de bois, le seul critère absolu reste la qualité. La laine de bois Lindner est produite et séchée d’après des standards de qualité strictement définis, sans échardes ni d’éclats. Lindner produit son propre assortiment d’emballages depuis 1996.

 

Lindner-Holzwolle (PDF, 728 KB) | Laine de bois Lindner (PDF, 722 KB)

Erosionsschutz mit Holzwolle (PDF, 1.45 MB)