Neben einem gesundheitlichen Risiko sind grosse Teile der Schweizer Bevölkerung zahlreichen natürlichen Risiken, wie z.B. Alpinen Naturgefahren, Hochwassern und Erdbeben und technischen Risiken, wie Kernkraftwerken, Staudämmen und verschiedenen Verkehrsträgern ausgesetzt.
Der deutsche Informationsdienst Holz stellt eine aktualisierte Ausgabe seiner Publikation ‹Ermüdungsnachweise im Ingenieurholzbau› als PDF zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine zweite Überarbeitung des Dokumentes.
Der Vierendeelträger hat bis heute weitestgehend im Stahlbau Verwendung gefunden: ein Träger, der den Kräftefluss ausschliesslich über Viereckrahmen schliesst. Eine Abschlussarbeit im Studiengang MAS Holzbau an der Berner Fachhochschule zeigt die Möglichkeiten der Konstruktion und Bemessung von Vierendeelträgern aus Holz auf.
Die Fachregel 01 des Zimmererhandwerks ‹Aussenwandbekleidungen aus Holz› von 2006 wurde komplett überarbeitet und beim Informationsdienst Holz veröffentlicht.
Im Rahmen der Reihe ‹Architektur trifft Holz› bietet die Berner Fachhochschule am Nachmittag des 13. März eine Besichtigung des Gemeinschaftsgebäudes Ekkharthof in Lengwil TG an.