Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Bauen mit Buche in Baselland

Bis im Mai 2016 entsteht in Muttenz auf 7500 m2 der grösste Energieholzplatz der Region Basel, ausgestattet mit Produktions- und Lagerhallen für Wald- und Altholzschnitzel. Gebaut wird mit Buche. Letzte Woche fand der Spatenstich statt.

 

Viel Platz für erneuerbare Energie – und Bauen mit Buche in Muttenz

Die Projektverantwortlichen entzündeten nach dem Spatenstich Finnenkerzen als Symbole für die Investition in den Markt der erneuerbaren Energien. V.l.n.r.: Michael Benes, Verwaltungsratspräsident Fagus Jura AG, Stefan Vögtli, Verwaltungsrat Raurica Wald AG, Michael Tobler, Geschäftsführer Raurica Wald AG, Nain Martinez, Geschäftsführer Raurica Holzvermarktung AG, Markus Meier, Geschäftsführer Arba AG, Gabriella Ries, Verwaltungsratspräsidentin Raurica Holzvermarktung AG, Stephan Landolt, Verwaltungsrat Raurica Holzvermarktung AG, Gerhard Walser, Verwaltungsrat Raurica Wald AG, Stephanie Oetterli, Verwaltungsratspräsidentin Raurica Wald AG.

Bild Ariane Rihm Tamm



Ziel ist, möglichst viel Energieholz für mittlere und grosse Holzkraftwerke bereitzustellen zu können. Nebst einem Annahmeplatz für Altholz und einem überdachten Platz für die Aufbereitung von Altholz wird es drei Lagerhallen für verschiedene Altholzsortimente sowie für Wald-Energieholz geben. Zudem ist ein dreistöckiges Bürogebäude nach Minergie-P geplant, das künftig Raum für die Mitarbeitenden der Raurica-Gruppe bietet.

 

Die tragende Konstruktionen dieses Gebäudes sowie die Dachkonstruktionen der Lagerhallen werden aus regionalem Buchenholz sein, welches die Raurica-Tochter Fagus Jura liefern wird. Damit kann die Fagus Jura AG erstmals in grösserem Umfang ihre innovativen Produkte aus Buchenholz zum Einsatz bringen.

 


Link www.rauricawald.ch